Gebäudereinigerin / Gebäudereiniger
Wächter der keimfreien Zone

Im Krankenhaus können Keime enorme Schäden anrichten und zur Lebensgefahr für die Patienten werden. Deshalb ist die Reinigung der Stationen und Operationssäle eine Aufgabe, die ein sehr hohes Verantwortungsbewusstsein erfordert. In der Ausbildung lernt man unter anderem, wie welche Oberflächen am besten gereinigt werden und wie mit giftigen und explosiven Gefahrenstoffen umgegangen wird. Die Ausbildung zum Gebäudereiniger vermittelt unter anderem Kenntnisse über Umweltschutz, Chemie, Materialkunde, Bedienung von Reinigungsmaschinen, Umgang mit Gerüsten und Arbeitsbühnen, Grundreinigung und Beschichtung von Bodenbelägen, Teppichshamponierung, Glas- und Fassadenreinigung, Desinfektionsmaßnahmen, bis hin zur vorbeugenden Schädlingsbekämpfung. Die Auszubildenden werden auch sportlich herausgefordert, wenn es beispielsweise um die Glas- und Rahmenreinigung geht. Als Gebäudereiniger oder Gebäudereinigerin hat man gute Entwicklungsmöglichkeiten. Es ist ein Job, in dem man zum Beispiel relativ schnell Personalverantwortung übernehmen kann. Im Anschluss an die Ausbildung gibt es Studienmöglichkeiten, wie Facility Management oder Reinigungs- und Hygienemanagement. Der Beruf des Gebäudereinigers ist ein in Deutschland anerkannter Ausbildungsberuf im Handwerk.
Bezeichnung des Berufsabschlusses
Gebäudereinigerin / Gebäudereiniger
Vorausgesetzte Eigenschaften
- Hauptschulabschluss
- Technisches, chemisches, physikalisches und mathematisches Interesse
- körperliche Belastbarkeit
- Interesse am Bedienen von Maschinen und Geräten sowie Freude an Teamarbeit
- gute Umgangsformen und Zuverlässigkeit
Ausbildungsziele
- Auftragsübernahme, Planen und Vorbereiten von Arbeitsaufgaben
- Anwendung von Reinigungs-, Desinfektions-, Pflege- und Oberflächenbehandlungsmitteln
- Einsatz von Leitern, Gerüsten, Arbeitsbühnen und Befahranlagen
- Einsatz von Reinigungsgeräten und -maschinen
- Durchführen von Reinigungs-, Desinfektions-, Pflege- und Werterhaltungsarbeiten
- Durchführen von Maßnahmen zur Hygiene und Schädlingsbekämpfung
- Sicherheit und Gesundheitsschutz
- Umweltschutz
- Qualitätssicherung
Ausbildungsorte
Praxis:
alle GLG-Unternehmen
Theorie:
Oberstufenzentrum Cottbus
Sielower Straße 10
03044 Cottbus