Deutscher Reha-Tag 2022

Als Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Rehabilitation e. V. (DEGEMED) versteht sich die GLG Fachklinik Wolletzsee als meinungsstarker Teil der gesamte Reha-Branche in Deutschland ein. Deshalb sind wir besonders stolz, die

Auftaktveranstaltung zum Deutschen Reha-Tag am 21. September 2022

auszurichten. Das Motto des diesjährigen Reha-Tages lautet „Digitalisierung – wie Mensch und Technik zusammenfinden.“ Mit der Robotik-gestützten Therapie, die bei Patienten und in der Fachwelt begeistert aufgenommen wurde, ist die GLG Fachklinik Wolletzsee idealer Gastgeber am 21. September 2022. Eingeladen sind dann Vertreter von Kliniken, Einrichtungen und Organisationen der Rehabilitation, um sich über Neuerungen zu informieren, sich auszutauschen und gemeinsam Netzwerke zu fördern.

Verwaltungsdirektorin Christin Walsh, die auch als stellvertretende Sprecherin der DEGEMED-Mitgliederversammlung fungiert, ist bereits voller Vorfreude: „Wir planen einen interessanten und kurzweiligen Reha-Tag, bei dem sowohl die Chancen der technischen Möglichkeiten als auch seine Grenzen und nicht zuletzt die psycho-sozialen Aspekte des Fortschritts im Fokus stehen werden."

Programm:

19. DEUTSCHER REHA-TAG am 21.09.2022

„Reha: Alles Digital?! Wie Mensch und Technik zusammenkommen.“

(kurzfristige Änderungen vorbehalten):

Veranstaltungsort/-zeit:   Haus Schwärzetal, Weinbergstraße 6a, 16225 Eberswalde

Ablauf:

12 – 13 Uhr: „Come together“ & kleiner Imbiss

Ab 13 Uhr:

Begrüßung

Christin Walsh, Verwaltungsdirektorin GLG Fachklinik Wolletzsee GmbH

Grußwort

Prof. Dr. Andrew Ullmann, Mitglied des Bundestages und Mitglied im Gesundheitsausschuss
Schirmherr des Deutschen Reha-Tages 2022

Grußwort

Michael Zaske, Leiter Abteilung Gesundheit, Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg

Ab 13.30 Uhr: Fachvorträge

  • Wie die Pandemie uns auf dem Weg zur Digitalisierung angetrieben hat und wie man mit kleinen Projekten große Wirkung erzielen kann - Ein Praxisbericht
    Kristin Schröder-Kolew, Verwaltungsleiterin Fachklinik und Moorbad Bad Freienwalde GmbH
     
  • Digitale Dokumentation im Krankenhaus und in der Reha- Ein Praxisbericht
    Dr. Kurt Petzuch, Stabsstelle Digitale Transformation, GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH
     
  • Robotik- und Computergestützte Rehabilitation der oberen und unteren Extremitäten – Neue Perspektiven für Patienten und Mitarbeiter – Ein Praxisbericht
    Dr. Christian Brüggemann, Chefarzt Neurologie, GLG Fachklinik Wolletzsee GmbH
    Katja Sieboldt, Leiterin Ergotherapie, GLG Fachklinik Wolletzsee GmbH

im Anschluss: 

Robotik- und Computergestützte Rehabilitation selbst erfahren– Wie arbeiten wir in Wolletz mit unseren Patienten?
Forum zum Schnuppern, Anfassen und Ausprobieren - Therapeut*innen zeigen die Umsetzung an den in der Rehabilitation genutzten Geräten

18 Uhr:  „Come together" & kleiner Imbiss

Die Veranstaltung wird zur Zertifizierung bei der Ärztekammer Brandenburg angemeldet.

Anmeldung: Tel. 033337 49-605 oder E-Mail an info@glg-fachklinik-wolletzsee.de oder über das Online-Anmeldeformular

Einladung und Programm zur Auftaktveranstaltung in Eberswalde