Klinik für Kardiologie, Angiologie und Pneumologie
Was Sie bei uns erwartet
Ob in der Akutversorgung oder in der nachfolgenden Behandlung - Ihr Wohlergehen ist für uns rund um die Uhr Herzenssache. In unserer Klinik behandeln wir Patienten mit Herzkrankheiten aller Art (Kardiologie), sämtlichen Gefäßkrankheiten (Angiologie) sowie Erkrankungen der Lunge und der Bronchien (Pneumologie). Dabei können Sie auf eine umfangreiche diagnostische und therapeutische Ausstattung, vor allem aber auf versierte und engagierte Mitarbeiter in allen Bereichen der Klinik vertrauen.
Wir sind gern für Sie da!
Team

Dr. med. Matthias Reimann
Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie
Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt Angiologie
Zusatzbezeichnung Internistische Intensivmedizin

Dr. med. Kerstin Hahlweg
Leistungen
Nichtinvasive Diagnostik
- Ergometrie
- Lungenfunktionsprüfung
- Oxy-Ergometrie
- 24-h-Speicher-EKG
- 24-h-Blutdruckmessung
- Echokardiographie
- Transoesophageale Echokardiographie
- Stressechokardiographie
- Kontrolle nach Herzschrittmacherimplantation
- Kontrolle nach Implantation eines automatischen Kardioverters und Defibrillators, aller Systeme
- Kardio-MRT in Zusammenarbeit mit der Radiologie
- externer Ereignisrekorder
- Rechts- und Linksherzkatheterisierung einschließlich
Digitaler Subtraktionsangiographie (DSA) und Rotationsangiographie - Koronarangiographie und Ventrikulographie
- Intravaskulärer Ultraschall (IVUS)
- Intrakoronare Messung der fraktionellen Flußreserve (FFR)
- Herzmuskelbiopsie
- Rechtsherzkatheter mit ergometrischer Belastung
- Thermodilution
- Elektrophysiologische Untersuchung (Flyer)
- Rechts- und Linksherzkatheterisierung einschließlich
- Ballondilation (PTCA)
- Therapie mit beschichteten Ballons (drug-eluting Ballon)
Stentimplantation - Interventionelle Therpie komplexer Koronarbefunde incl.:
- Hauptstamm-Stenting unter IVUS-Kontrolle
- Antegrade sowie retrograde Rekanalisation chronischer Verschlüsse (CTO)
- Rotationsangioplastie
- Thrombektomie manuell und maschinell
- Septalastverödung bei HOCM
- Valvuloplastie
- Interventioneller Verschluss bei persistierendem Foramen Ovale (PFO)
- Interventioneller Verschluss bei Vorhofseptumdefekt (ASD)
- Interventioneller Verschluss des linken Vorhofsohres bei Vorhofflimmern
- Intraaortale Gegenpulsation (IABP)
- Schrittmacherimplantation (Ein-, Zwei- und Dreikammer-Stimulation)
- Resynchronisationstherapie
- ICD-Implantation
- Ablationen von Herzrhythmusstörungen (Ventrikuläre Tachykardien, supraventriküläre Tachykardien, Vorhofflimmern,Vorhofflattern,AV-Reentrytachykardien,WPW,)
- Invasive Diagnostik
- Gefäßdoppleruntersuchungen
- Laufband, Gehstreckenbestimmung, Knöchel-, Armindex
Bronchoskopien mit Lavage und Biopsie (Spülung und Gewebsentnahme), die Lungenfunktionsdiagnostik, Schlafapnoe-Diagnostik und die nicht-invasive Beatmung zählen zu den pneumologischen Schwerpunkten.
Die Wachstation mit 10 internistischen Betten, die neben einer ebenfalls interdisziplinären Intensivstation geführt wird, bietet verschiedene intensivmedizinische Verfahren an. Hierzu zählen maschinengesteuerte Hämofiltrationsverfahren bei Nierenversagen und Hämoperfusionen bei Intoxikationen, die passagere Schrittmacheranlage, die invasive Kreislaufüberwachung und invasive Therapiesteuerung sowie die intraaortale Ballonpulsation (IABP, zur Kreislaufunterstützung bei Pumpschwäche des Herzens) und nicht-invasive Beatmungen. Invasive Beatmungen werden in enger Kooperation durch die Anästhesiologie durchgeführt.Die kardiochirurgische Notfallversorgung ist in Kooperation mit der Klinik für Herzchirurgie am Herzzentrum Brandenburg in Bernau (Chefarzt Prof. Dr. med. Johannes Albes) ebenfalls rund um die Uhr gewährleistet.
Notfallherzkatheteruntersuchungen mit Ballondilatation, Notfallgastroskopien und -interventionen sowie Notfallbronchoskopien sind rund um die Uhr verfügbar. Alle internistisch-intensivmedizinischen Problemstellungen und die schwerpunktmäßige Therapie des akuten Myokardinfarktes (Herzinfarktes) werden in Kooperation mit den Kollegen der anderen Medizinischen Kliniken und weiteren Fachabteilungen behandelt.
Unsere Intensivmedizin erfüllt die Anforderungen für den neuen Weiterbildungsgang "Spezielle Internistische Intensivmedizin". Die Intensivstation ist assistenzärztlich 24 Stunden täglich besetzt. Die Ausbildung der Assistenzärzte orientiert sich an einem umfangreichen Ausbildungsplan.
Ambulanzen
Wir bitten vorab um telefonische Terminvereinbarung.
Privatsprechstunden:
Chefarztsprechstunde
Dr. med. Matthias Reimann
Termine nach Vereinbarung
Tel.: 03334 69-2351
Schrittmacherambulanz
Termine nach Vereinbarung ausschließlich als Selbstzahlerleistung
Tel.: 03334 69-2351
Sprechstunde Elektrophysiologie/ Rhythmussprechstunde
Termine nach Vereinbarung
Tel. 03334 69-2486
Bitte bringen Sie für diese vorstationäre Behandlung einen Einweisungsschein mit.