15. Angermünder Psychiatrietag widmet sich der Behandlung von Menschen mit geistiger Behinderung und psychischer Erkrankung

Das GLG Krankenhaus Angermünde hat ein überregionales Fachpublikum zum 15. Angermünder Psychiatrietag am 16. Mai 2025 eingeladen. Die diesjährige Veranstaltung widmet sich dem wichtigen Thema der „Medizinischen und psychiatrisch-psychotherapeutischen Behandlung von Menschen mit geistiger Behinderung und psychischer Erkrankung“.

 

Seit vielen Jahren erfreut sich der Angermünder Psychiatrietag, veranstaltet von der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Suchtmedizin des GLG Krankenhauses Angermünde einer großen Beliebtheit unter Fachärzten der Region und darüber hinaus. So konnten für die Fachtagung in diesem Jahr erneut hochkarätige Referenten gewonnen werden. Aus dem Evangelischen Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge in Berlin werden mit Sophie Sommerick die Ärztliche Leiterin und mit Christian Feuerherd der pädagogische Leiter des dortigen Medizinischen Zentrums für Erwachsene mit Behinderungen am Behandlungszentrum für Psychische Gesundheit bei Entwicklungsstörungen in Angermünde zu Gast sein. Beide werden in ihren Vorträgen und Workshops Einblicke in die Themenfelder der Diagnostik und Intervention von Menschen mit geistiger Behinderung und psychischer Erkrankung geben.

 

Dr. Lorenz Gold, Chefarzt der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Suchtmedizin am GLG Krankenhaus Angermünde, betont die Relevanz des Themas: „Die Behandlung von Menschen mit geistiger Behinderung stellt uns in der stationären und ambulanten Versorgung vor besondere Herausforderungen, insbesondere wenn psychische Symptome hinzukommen. Es bedarf einer spezifischen Anpassung der Therapieangebote, um diesen Patientinnen und Patienten gerecht zu werden.

 

Der Psychiatrietag wird auch in diesem Jahr in einem hybriden Format durchgeführt. Die Vorträge am Vormittag werden sowohl in Präsenz als auch online zugänglich sein, während die Workshops am Nachmittag eine begrenzte Teilnehmerzahl haben und ausschließlich in Präsenz stattfinden. Die Veranstaltung unterstreicht das kontinuierliche Engagement des Krankenhauses für die regionale Gesundheitsversorgung. Dr. Lorenz Gold:  „Wir freuen uns sehr auf den fachlichen Austausch mit unseren Referenten und Gästen."

 

Die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Suchtmedizin sowie die Klinik für Innere Medizin bilden das GLG Krankenhaus Angermünde. Zu diesem gehören Tageskliniken in Angermünde, Prenzlau, Schwedt und Templin sowie Wohnstätten und eine ambulante Wohngruppe in Criewen. Patientinnen und Patienten können sich darauf verlassen, dass das Krankenhaus das gesamte Leistungsspektrum anbietet und sowohl in Notfällen als auch bei geplanten Aufnahmen für sie da sind.