30 Jahre Tagesklinik Schwedt: Ein Anker für die gemeindenahe Psychiatrie

Die Psychiatrisch-psychotherapeutische Tagesklinik in Schwedt feiert ihr 30-jähriges Bestehen und markiert damit drei Jahrzehnte engagierter Arbeit im Bereich der seelischen Gesundheit. Seit ihrer Gründung bietet die Tagesklinik eine wichtige Anlaufstelle für Menschen, die intensive psychiatrische und psychotherapeutische Unterstützung benötigen, ohne eine vollstationäre Aufnahme.

Die Tagesklinik ist seit 1995 ein wesentlicher Bestandteil der gemeindenahen Versorgung in der Region und hat sich bei Zuweisern sowie Patientinnen und Patienten einen exzellenten Ruf erarbeitet. Mit 18 Behandlungsplätzen ermöglicht sie den Betroffenen, tagsüber eine umfassende Therapie in Anspruch zu nehmen, während sie ihren Abend und ihre Nächte weiterhin in ihrem gewohnten Umfeld verbringen können. Dieses Modell hat sich als besonders wirksam erwiesen, um einen stationären Aufenthalt zu vermeiden oder zu verkürzen.

Das Therapieangebot richtet sich an Erwachsene ab 18 Jahren mit einem breiten Spektrum psychischer Erkrankungen, darunter Depressionen, Ängste, Zwänge und Persönlichkeitsstörungen. Das tägliche Programm umfasst Einzel- und Gruppengespräche sowie verschiedene komplementäre Therapien. Ein wichtiger Bestandteil des Konzepts ist der ganzheitliche Ansatz, der auch Hausbesuche und Gespräche mit Angehörigen miteinschließt. Darüber hinaus pflegt die Tagesklinik des GLG Krankenhaus Angermünde enge Kontakte zu niedergelassenen Ärzten, dem Sozialpsychiatrischen Dienst und anderen psychosozialen Einrichtungen in der Uckermark.

Dr. Lorenz Gold, Chefarzt der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Suchtmedizin am GLG Krankenhaus Angermünde, würdigt die langjährige Arbeit: „Ich möchte allen aktuellen und ehemaligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Tagesklinik Schwedt meinen herzlichen Dank für die dort geleistete Arbeit und ihr Engagement aussprechen. Die Tagesklinik ist ein fester Garant unseres gemeindenahen Konzepts und hat sich über die Jahre einen sehr guten Ruf erarbeitet. Gemeinsam mit dem nun verstärkten PIA-Standort Schwedt kann diese Arbeit noch intensiver fortgeführt werden.“

Die Tagesklinik Schwedt setzt ihre wichtige Arbeit fort und bleibt ein zentraler Pfeiler in der regionalen Versorgung psychisch erkrankter Menschen, indem sie ihnen einen geschützten Raum für Genesung und persönliche Weiterentwicklung bietet.