„Jetzt zertifiziert: Hier arbeitet man gern“
Das GLG Martin Gropius Krankenhaus Eberswalde hat sich erfolgreich dem Prüfverfahren zum Qualitätssiegel „Attraktiver Arbeitgeber“ gestellt und die Auszeichnung erhalten. Damit ist das Krankenhaus das sechste Unternehmen innerhalb des GLG-Verbundes, das dieses Zertifikat angesichts seiner Mitarbeiterorientierung und Arbeitsplatzqualität vorweisen kann.
Unter der fachkundigen Leitung der Agentur „2PAARSchultern“ wurden die Mitarbeitenden des Krankenhauses umfassend befragt. Ihre Einschätzungen zu positiven und negativen Aspekten der Klinik sowie ihre Verbesserungsvorschläge wurden professionell analysiert und ausgewertet. Maßgeblich für die Verleihung des Prädikats ist dabei das direkte Feedback der Belegschaft. Die Belegschaft sollte sich offen über Stärken und Schwächen ihres Arbeitgebers äußern und so aktiv an dessen Weiterentwicklung mitwirken.
Robert Frischbier, Prüfer der Agentur, betonte: „Ich möchte hervorheben, dass ein sehr hoher Prozentsatz der Beschäftigten nach den geäußerten Verbesserungsvorschlägen in den Befragungen nochmals bekräftigt hat, dass sie sehr gerne hier arbeiten. Das war auffällig. Mit der Übergabe des Siegels und einem Katalog an möglichen Maßnahmen für die Zukunft möchte ich deshalb meine Glückwünsche aussprechen und mich für die offene Kommunikation sowie die konstruktive Zusammenarbeit bedanken.“
Sylvia Markl, Verwaltungsdirektorin des GLG Martin Gropius Krankenhauses Eberswalde: „Wir freuen uns sehr über diese Anerkennung, die unser kontinuierliches Bestreben, ein attraktiver Arbeitgeber zu sein, bestätigt. Ich möchte an dieser Stelle gerne unseren Betriebsrat zitieren, der schon bei der Ankündigung des Projekts geäußert hat: ‚Wir sind doch schon ein attraktiver Arbeitgeber´. Dieses Empfinden war jedoch eher subjektiv. Es ist ein schönes Gefühl, dieses nun faktenbasiert bestätigt zu bekommen. Das Siegel macht es nun auch offiziell, das macht uns stolz! Ich möchte mich bei unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bedanken, die die Möglichkeit genutzt und uns ein ehrliches Feedback mit wertvollen Verbesserungsvorschlägen, aber auch viel Lob zurückgegeben haben.“ Weiter führt Sylvia Markl aus: „Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind unser wertvollstes Gut. Dieses Siegel ist für uns ein Ansporn, uns weiterhin zu verbessern und ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem sich Menschen gern engagieren. Mein Dank geht auch an Karina Platz und Katja Kahm von der GLG-Personalentwicklung, die das Projekt angeregt haben.“ Die Befragungsergebnisse zu sichten, war sehr spannend, kritisches Feedback zeigt Korrekturbedarf, heißt es. In der kommenden Zeit sollen aus den unterschiedlichen Vorschlägen Maßnahmen abgeleitet, bewertet, priorisiert und gegenüber den Mitarbeitenden kommuniziert werden.