PJ-Preis 2025 - Auszeichnung für exzellente Lehre im Praktischen Jahr
GLG Werner Forßmann Klinikum Eberswalde erneut prämiert
Das GLG Werner Forßmann Klinikum kann sich erneut über eine hochrangige Anerkennung freuen: Im diesjährigen deutschlandweiten PJ-Ranking haben es die Augenheilkunde und die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin unter die Top 10 geschafft. Diese renommierte Ehrung würdigt Kliniken und Lehrkrankenhäuser, die sich in besonderem Maße für eine qualitativ hochwertige, faire und innovative Ausbildung im Praktischen Jahr (PJ) des Medizinstudiums einsetzen. Bereits im vergangenen Jahr konnte das Forßmann Klinikum mit dem PJ-Preis in der Kategorie Wahlfach mit der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie punkten – ein Erfolg, der die nachhaltige Qualität der Lehre am Standort eindrucksvoll unterstreicht.
Dr. Steffi Miroslau, medizinische Geschäftsführerin der GLG, gratuliert Dr. Dieter Hüseman, Chefarzt Kinder- und Jugendheilkunde, Dr. Burckhardt von Jagow, Chefarzt Klinik für Augenheilkunde und dem gesamten Team des Werner Forßmann Klinikums zu diesem besonderen Anlass. Sie betont die große Freude der GLG über die Würdigung des Engagements und der hohen Ausbildungsqualität der Klinik.
Der PJ-Preis wird jährlich von Ethimedis und der Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland e.V. (bvmd) vergeben. Die Grundlage für die Preisvergabe bildet das direkte Feedback der PJ-Studierenden, die über ihre Erfahrungen mit Ausbildungsqualität, Betreuung und Rahmenbedingungen an den jeweiligen Einrichtungen berichten. Damit dient der PJ-Preis nicht nur als Anerkennung für herausragendes Engagement, sondern auch als zentrales Feedbackinstrument und als Initiative zur Stärkung von Transparenz im Praktischen Jahr des Medizinstudiums.
Ziel der Preisvergabe ist es, herausragende Ausbildungsbedingungen im Praktischen Jahr sichtbar zu machen, engagierte Lehrende zu würdigen und innovative Lehrkonzepte zu fördern. Gleichzeitig sollen sogenannte Best-Practice-Beispiele für ein faires und strukturiertes Praktisches Jahr hervorgehoben und dadurch zur Orientierung für Medizinstudierende beitragen. Durch das entstehende zentrale PJ-Ranking wird die Wahl geeigneter Ausbildungsstätten erleichtert und eine stärkere Beteiligung der Studierenden an der Verbesserung der Lehre ermöglicht.
Der Preis wird in drei Kategorien vergeben: bestes Praktisches Jahr im Pflichtfach Innere Medizin, bestes Praktisches Jahr im Pflichtfach Chirurgie und bestes Praktisches Jahr im Wahlfach. Die ausgezeichneten Kliniken gelten als Vorbilder in ihrer jeweiligen Kategorie und setzen bundesweit Maßstäbe für eine erfolgreiche ärztliche Ausbildung.
Weitere Informationen zum PJ-Preis, sowie das vollständige Ranking der ausgezeichneten Kliniken finden Sie unter: https://www.ethimedis.de/pj-preis/