Krisen- und Notfallmanagement in der GLG Ambulante Pflege & Service GmbH

Sehr geehrte Damen und Herren,
sehr geehrte Angehörige,

vor dem Hintergrund der anhaltenden Krisennachrichten sind Leistungserbringer in der ambulanten Pflege dazu aufgefordert, ein Krisenkonzept vorzuhalten, welches die grundsätzliche strukturelle Handlungs- und Arbeitsfähigkeit der Pflegeeinrichtungen sicherstellt und somit die Erbringung der vertraglich vereinbarten Leistungen ermöglicht.

Die GLG Ambulante Pflege & Service GmbH hat durch konzeptionelle Arbeit, interne Schulungen, organisatorische und technische Vorkehrungen sowie gezielte Bevorratung für den möglichen Notfall vorgesorgt. Auch wenn die Wahrscheinlichkeit des Eintretens gering ist und eine noch so gute Vorbereitung durchgeführt wurde, möchten wir Sie an dieser Stelle beratend informieren:

Sollte ein übergreifendes Krisenereignis (z. B. flächendeckender, langandauernder Stromausfall) eintreten, kann der Routinebetrieb ggf. nicht mehr sichergestellt werden. Wir haben uns als GLG Ambulante Pflege & Service GmbH mit vielen möglichen Krisensituationen auseinandergesetzt, doch kann es sein, dass wir die ambulante Tour oder den Besuch in der Tagespflege nicht wie gewohnt aufrechterhalten können. In einer solchen Notfallsituation würden wir selbstverständlich versuchen, Kontakt mit Ihnen aufzunehmen und das weitere Vorgehen besprechen.

Wir alle hoffen, dass eine solche Situation nie auftreten wird. Doch möchten wir auch Sie zu dem Thema sensibilisieren und anregen, ggf. selber vorzusorgen. Nutzen Sie hierfür auch gerne die Informationsbroschüre „Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen“ des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK).

Sollten Sie weitere Informationen dazu wünschen, nehmen Sie gerne jederzeit Kontakt zu uns auf!