Esstörungenals Behandlungsspektrum Abteilung für Psychosomatik und Psychotherapie

Allen Essstörungen gemeinsam ist die starke gedankliche Beschäftigung mit Essen, Figur und Gewicht. Die daraus resultierenden Versuche, Nahrungsaufnahme und Gewicht zu kontrollieren, z. B. durch strenge Diäten und exzessive Bewegung, führen zu Essattacken (Binge eating) mit starkem Übergewicht bis zur Adipositas oder werden mit Erbrechen (Bulimia nervosa) beantwortet. Andere Patientinnen hungern, bis sie ein bedenkliches Untergewicht erreichen. Ohne Hilfe schaffen sie es kaum, die verhängnisvollen Kreisläufe zu durchbrechen.