Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

Willkommen in unserer Klinik!

Hallo liebe/r Patient/-in,

krank sein, das ist wirklich nicht schön. Aber in unserer Klinik bist Du gut aufgehoben! Wir kümmern uns darum, dass Du keine Schmerzen hast, optimal versorgt wirst und so schnell wie möglich wieder nach Hause kannst. Während Du bei uns bist, sind wir jederzeit für Dich da und hören Dir zu, wenn Du über Ängste und Sorgen sprechen willst. 

Wir sind gern für Dich/Euch da!
Tel. 03334 692230

Liebe Angehörige,

jedes Kind altersgerecht und optimal zu versorgen, damit es möglichst bald wieder gesund in seine vertraute Umgebung zurückkehren kann, das ist unser Herzensanliegen. Unser erfahrenes Team kümmert sich liebevoll und mit fachlicher Kompetenz rund um die Uhr gern um kleinere und größeren Patienten. 

 

Was Euch bei uns erwartet

Bei uns sollen sich Familien wohl fühlen! Für eine qualitativ hochwertige Versorgung unserer kleinen und etwas größeren Patienten steht ein multiprofessionelles Team aus Medizin und Pflege bereit. Als zertifiziertes Diabeteszentrum für Kinder und Jugendliche begleiten wir unsere kleine Patienten intensiv auch außerhalb unserer Klinik und setzen uns für ein gesundes und sorgenfreies Aufwachsen ein. Und keine Angst vor Ärzte-Latein - wir nehmen uns viel Zeit und erklären alles ganz genau!

 

Stationen im Überblick

"Das sieht ja gar nicht aus wie im Krankenhaus!" Es ist das schönste Lob, was uns kleine Patienten mitteilen können. Richtig, unsere Kinderklinik punktet mit hellen und kinderfreundlich ausgestattenten Räumen, mit Patientenzimmern, die ganz auf die Jüngsten ausgerichtet sind, und mit Wartebereichen, in denen man sich gern aufhält. 

Für alle stationären Behandlungen von Kindern in den Fachabteilungen des Krankenhauses können auf den Stationen 9 und 17 Eltern/Kind-Einheiten genutzt werden.

  • Station 9:  Für Früh- und Neugeborene und intensivpflichtige Kinder (Haus 2 gegenüber dem Kreißsaal)
  • Für die Mütter und ihre Babys gibt es ein Stillcafè im Haus 3 (1. Ebene)
  • Station 17: Für Kinder aller Altersgruppen, Eltern-Kind-Zimmer (Haus 7, 6. Ebene)
  • Zentrum für Vasculäre Malformationen (ZVM)

Begleitung fürs Kind - jederzeit möglich!

Wenn ein Kind krank ist, dann leiden Sie als Eltern mit. Sie werden von Ihrem Kind gebraucht und benötigen doch auch selbst Unterstützung. Keine Sorge, wir sind für Sie da! Wir erklären genau, welche Untersuchungen und Behandlungsschritte erforderlich sind und wie Sie dazu beitragen können, dass es Ihrem Kind so schnell wie möglich wieder besser geht.

Weil wir uns wünschen, dass Sie viel Zeit an der Seite ihres Kindes verbringen, gibt es für Eltern keine Beschränkung der Besuchszeiten. Sofern Sie es ermöglichen können, versuchen wir Ihnen eine Mitaufnahme anzubieten. Sie erhalten dann in der Regel eine einfache Liege, um mit Ihrem Kind im gleichen Zimmer übernachten zu können. Wenn Ihr Kind älter als 6 Jahre ist, übernimmt die Krankenkasse leider nicht immer die dafür anfallenden Kosten.

KOMPASS- Schwester Dana Grothe
Zentrale Anlaufstelle für stationäre und ambulante Behandlungsanfragen für Ärzte und Eltern
Tel.: 03334- 69 1551
E-Mail: kompass.kinderklinik@klinikum-barnim.de

Team

Bild von Dr. med. Dieter Hüseman
Chefarzt
Dr. med. Dieter Hüseman

Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin,
Schwerpunkt Neonatologie
Päd. Diabetologe DDG

Leitender Oberarzt
Sebastian Spinner

Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin
Kinderkardiologe, Kinderintensivmediziner, Notarzt

Oberarzt
Peter Freudenberg

Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin
Neugeborenen-Notarzt, Arbeitsschwerpunkt Allergien
(Insektengift-Allergien auch für Erwachsene)

Oberarzt
Stephan Ewest

Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin
Zusatzqualifikation Leitender Notarzt, in Weiterbildung Pädiatrische Palliativmedizin

Sekretariat der Klinik für Kinder-und Jugendmedizin

Frau Monique Heinze

Tel.: 03334 69-2230 Fax: 03334 69-2140 E-Mail: kinderklinik@klinikum-barnim.de

Leistungen

Ambulanzen

Ambulanzen der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

Eine Anmeldung über die angegebenen Rufnummern wird erbeten.
Bei Bedarf können Sie gern ärztliche Gesprächspartner im Vorfeld konsultieren.

Bitte bringen Sie einen Überweisungsschein mit:

Diabetes mellitus und endokrinologische Erkrankungen des Kindesalters
Dr. Dieter Hüseman
Diabetologie: Tel.: 03334  69-2359
Endokrinologie: Tel.: 03334 69-2259

Pädiatrische Gastroenterologie und Nahrungsmittelallergie

Tel.: 03334 69-2259
Ivonne Stadelmann

Sonographie
Dr. Dieter Hüseman
Tel.: 03334 69-2259

Bitte bringen Sie für vorstationäre Behandlungen einen Einweisungsschein mit:

Epilepsie/Entwicklungsstörungen, Monitorsprechstunde
Dipl.-Med. Ines Mohnke
Tel.: 03334 69-2234

Kinderkardiologie
Sebastian Spinner
Tel.: 03334 69-2234

Ambulanzen Kinderchirurgie/ Vasculäre Malformationen

Bitte bringen Sie einen Überweisungsschein mit:

Kinderchirurgie
Dipl.-Med. Heike Rosswog
Tel.: 03334 69-2259

Vasculäre Malformationen (interdisziplinär)
Terminvereinbarung  unter.: 03334 69-1570

Ambulanzen in Zusammenarbeit mit dem GLG Martin Gropius Krankenhaus

Bitte bringen Sie einen Einweisungsschein mit:

Schlaflaborambulanz/ Polysomnographie
Dr. Ulrike Meier-Lieberoth
Klinik für Neurologie, GLG Martin Gropius Krankenhaus
Tel.: 03334 53-210 oder 53-410

Bitte bringen Sie einen Überweisungsschein mit:

Psychiatrische Institutsambulanz für Kinder und Jugendliche
GLG Martin Gropius Krankenhaus
Tel.: 03334 53-701

Informationsmaterial

Hier finden Sie zusätzliches Material zum Download.