Klinik für Geriatrie
Was Sie bei uns erwartet
Unsere altersmedizinische Klinik mit 38 Betten widmet sich der ganzheitlichen Behandlung älterer Patienten. Zusätzlich können 7 Patienten in der Alterstraumatologie behandelt werden. Dieses Angebot richtet sich an Patienten, die nach Verletzungen zuerst chirurgisch/ orthopädisch behandelt wurden.
Für Patienten, die tagsüber die Therapieangebote wahrnehmen möchten, besteht die Möglichkeit der teilstationären Behandlung in unserer Tagesklinik. Hier stehen 16 Plätze zur Verfügung .
Ziel ist es, Pflegebedürftigkeit zu verhindern oder zu reduzieren. Der Patient wird aktiviert und motiviert, um die individuell größtmögliche Selbstständigkeit und Mobilität zu erreichen. Ein dauerhaftes Wiedergewinnen der Alltagskompetenz soll ein langfristiges Verbleiben in der gewohnten Umgebung ermöglichen. Hierzu bieten wir ein umfangreiches Diagnostik- und Behandlungsspektrum im Rahmen einer frührehabilitativen geriatrischen Komplexbehandlung an.
Wir sind ein multiprofessionelles Team mit großem Erfahrungsschatz in der Behandlung älterer Patienten mit Mehrfacherkrankungen. Das geriatrische Team besteht aus spezialisierten Ärzten , Pflegekräften, Krankenpflegehelfern , Krankengymnasten, Ergotherapeuten sowie Sprach- und Schlucktherapeuten, Psychologen, Sozialarbeitern, Ernährungsberatern und einem Seelsorger.
Weitere Unterstützung erfolgt durch den ehrenamtlichen Besuchsdienst.
Der ältere Mensch soll trotz Erkrankungen und Einschränkungen eine größtmögliche Lebensqualität erreichen bzw. erhalten. Dabei sind die Angehörigen unserer Patienten ein wichtiger Partner.
Wir sind gern für sie da!
Team

Dr. med. Oliver Günter
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie,
Psychoonkologe
ZB Geriatrie, Palliativmedizin, Suchtmedizin
Andreas Fütterer
Facharzt für Innere Medizin, ZB Geriatrie
Leistungen
Unser Behandlungsspektrum umfasst vor allem internistische, chirurgische, neurologische und gerontopsychiatrische Krankheitsbilder. Dazu zählen z.B.:
- Zustand nach Schlaganfall
- Morbus Parkinson
- Demenzerkrankungen
- Delir
- Affektive Störungen (Bsp. Depression)
- Stoffwechselerkrankungen, Diabetes mellitus und Folgeschäden
- Herz- Kreislauferkrankungen
- Nierenerkrankungen
- Erkrankungen der Atemwege
- Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes
- arterielle und venöse Durchblutungsstörungen
- Osteoporose
- operative Versorgung mit Endoprothesen von Hüft- und Kniegelenken
- Zustand nach Gliedmaßenamputation
- Operationen/ Versorgung nach Knochenbrüchen
- Behandlungen und Operationen des Herzens und der Bauchorgane
- Gelenkbeschwerden/ Arthrose
- rheumatoide Arthritis
- Schmerzzustände
- Inkontinenz
- Immobilität
- Sturzneigung/ Gangstörung
- Störungen der Flüssigkeits-und Nahrungsaufnahme
Typische Beschwerdebilder des höheren Lebensalters sind beispielsweise chronische Schmerzen, Gebrechlichkeit, Ernährungsprobleme, Schwindel, Sturzneigung und Bewegungseinschränkungen, Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen oder Verwirrtheitszustände. Wir wollen durch diagnostische Maßnahmen die Ursache klären und ggf. die Behandlung einleiten.
Wir übernehmen zudem aus anderen Kliniken ältere Patienten nach überstandenem Schlaganfall oder nach Operationen zur geriatrischen Frührehabilitation. Dies schließt sowohl die Diagnostik und Behandlung von akuten Gesundheitsproblemen als auch Trainingsmaßnahmen - z. B. nach akuten Erkrankungen und Operationen - ein, um nach Entlassung aus dem Krankenhaus wieder mobiler und unabhängiger zu sein.
Unter Beachtung der Wohnortnähe und des individuellen sozialen Umfeldes koordinieren wir die Weiterbetreuung nach dem Krankenhausaufenthalt. Hierbei arbeiten wir mit Angehörigen und weiterbehandelnden Ärzten, Pflegediensten bzw. -einrichtungen eng zusammen.
Je nach individueller Situation des Patienten ist auch die Behandlung und Betreuung in unserer Geriatrischen Tagesklinik möglich.