Ihr Kind kündigt sich an? Dann melden Sie umgehend bei uns im Kreißsaal und benutzen Sie gern unseren „Storchenparkplatz“ für werdende Eltern. Bei Ihrer Ankunft im Kreißsaal werden wir gemeinsam eine Entscheidung für den weiteren Ablauf der Geburt individuell planen.
Bitte bringen Sie folgende Unterlagen zur Geburt mit:
- Mutterpass
- Krankenversicherungskarte
- Anmeldepapiere (Infomappe)
Unser Motto
Unser oberstes Anliegen ist es, dass die Geburt in ungestörter, ruhiger Atmosphäre in einem der drei Kreißsäle mit Unterstützung durch die Hebamme stattfinden kann. Dabei ist es unser Ziel, die natürlichen Geburtsabläufe zu unterstützen und mit überlegter Zurückhaltung Eingriffe in den natürlichen Geburtsprozess auf das Nötigste zu beschränken.
Wir bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten, Ihre Entbindung nach Ihren Wünschen zu gestalten. Ob in einem unserer Kreißsaalbetten, die viele Positionen ermöglichen, auf der Matte, dem Gebärhocker, dem Pezziball oder als Wassergeburt – wir empfehlen Ihnen, verschiedene Positionen auszuprobieren, um die für Sie angenehmste zu finden. Wir begleiten Sie dabei individuell und professionell.
Durch unterschiedliche Methoden wie zum Beispiel Akupunktur, lokale Wärmeauflagen, Homöopathie, Aromatherapie oder einem Entspannungsbad versuchen wir den Geburtsprozess zu harmonisieren und Sie individuell auf Ihrem Weg durch die Geburt zu begleiten.
Unsere Hilfmittel, die Ihnen die Geburt erleichtern:
- Kinesio Taping
- Homöopathie
- Aromatherapie
- Phytotherapie
- Massagen/ Wärmeanwendung
- TENS-Gerät-Behandlung
- Klassische Schmerzmedikamente
- Periduralanästhesie
- Spinalanästhesie
Gern versuchen wir es Ihnen zu ermöglichen auch Zwillinge oder Steißlagen auf natürlichem Weg zu entbinden. Selbstverständlich ist die Anwesenheit einer Person des Vertrauens während der Geburt möglich.
Wassergeburt
Wir bieten die Möglichkeit einer Wassergeburt in unserem Krankenhaus an, bei der die natürliche Geburt in warmem Wasser eine entspannte Atmosphäre schafft, Schmerzen lindert und die Beweglichkeit der Mutter fördert – für eine sanfte und angenehme Geburtserfahrung.
Unser Team
Unser Team setzt sich aus 17 Hebammen, sieben Assistenzärzten/-innen, vier Oberärzten/-innen und einem Chefarzt zusammen. Außerdem werden seit 2017 in Kooperation mit der Hochschule für Gesundheitsfachberufe Eberswalde pro Ausbildungsjahr bis zu drei Hebammenstudentinnen bei uns ausgebildet. Die Hebammen arbeiten im 3-Schicht-System und sind rund um die Uhr für Sie vor Ort.
Für alle Fälle
In seltenen Fällen ist die Beendigung der Geburt mit Unterstützung durch einen Facharzt/-ärztin per Kaiserschnitt oder anderen medizinischen Eingriffen notwendig. Ein Operationssaal befindet sich unmittelbar im Kreißsaal-Bereich und die routinierte, interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen betroffenen Fachrichtungen (OP-Team, Anästhesie und Kinderärzten) ist zu jedem Zeitpunkt garantiert.
Als perinatales Schwerpunktkrankenhaus sind wir rund um die Uhr auf die Versorgung von Frühgeborenen ab der 32. Schwangerschaftswoche und auf Neugeborene mit Anpassungsstörungen oder Problemen nach der Geburt vorbereitet und können eine fachärztliche Versorgung zu jedem Zeitpunkt gewährleisten.