Klinik für Urologie
Was Sie bei uns erwartet
Die Urologie beschäftigt sich mit den harnbildenden und harnableitenden Organen, also mit Niere, Harnblase, Harnleiter und Harnröhre bei Männern, Frauen und Kindern. Urologen behandeln zudem auch Krankheiten der Geschlechtsorgane des Mannes.
Wir wissen, dass unsere Patienten mit Sorgen, Bedenken, sogar Ängsten zu uns kommen, weil wir Erkrankungen / Störungen behandeln, die Scham hervorrufen. Deshalb liegt es uns umso mehr am Herzen, alles dafür zu tun, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Menschliche Zuwendung und Fürsorge sind uns in der täglichen Patientenversorgung auf unserer 23-Betten-Station ebenso wichtig wie neueste medizinische Erkenntnisse.
Wir widmen uns einem sensiblen Bereich Ihres Körpers mit eher sanften, minimal-invasiven Methoden (Schlüsselloch-Technik) und individuellen Therapien in jedem Lebensalter und greifen dabei auf einen umfangreichen Erfahrungsschatz zurück.
Viele Patienten scheuen sich vor einem Besuch beim Urologen, obwohl sie bereits seit längerer Zeit unter Beschwerden leiden. Aber auch für die Urologie gilt: Je früher eine Erkrankung erkannt wird, desto besser sind die Chancen auf Heilung, vor allem dann, wenn es sich um eine bösartige Erkrankung handelt.
Wir wissen, wie Sie sich fühlen – und sind gern für Sie da!
Team

Dr. med. Hans-Friedrich Morgenroth
Facharzt für Urologie
ZB Medikamentöse Tumortherapie
Leistungen
Röntgendiagnostik
- Nierenröntgen (Urogramm)
- Harnröhrendarstellung (Urethrographie)
- Blasendarstellung (MCU, Zystographie)
- Harnleiterdarstellung (retrogrades Ureteropyelogramm)
- Fisteldarstellungen
Inkontinenzdiagnostik
- Blasendruckmessung (Urodynamik)
- Bestimmung der Harnröhrengröße (Harnröhrenkalibrierung)
Endoskopie
- Blasenspiegelung (flexible und starre Zystoskopie)
- Harnleiter- und Nierenbeckenspiegelung (URS)
Biopsien
- Gewebeentnahme aus der Prostata (TRUS-gesteuerte Prostatabiopsie)
- Nierenbiopsie
weitere Untersuchungen
- Ultraschall (Sonographie, transrektaler Ultraschall - TRUS)
- Nierenfunktion außer Szintigraphie
- Harnuntersuchung
- Abklärung von Infektionen (Harnwegsinfekte, Tuberkulose usw.)
- Abklärung hormonell bedingter Erkrankungen (Nebennierentumore, Phäochromozytom)
- Infektionen
- Harnwegsinfekte
- Tuberkulose
- Urosepsis
- gutartige Prostatavergrößerung
- TUR-P (Prostataresektion)
- Offene Prostataausschälung
- gutartige Blasenerkrankungen
- Blasendivertikelabtragung
- Blasenvergrößerung (Augmentation)
- Offene Blasensteinentfernung
- Verschluss von Blasenfisteln
- Nieren- und Harnleitererkrankungen
- Schrumpfnierenentfernung (laparoskopisch)
- Nierenbeckenplastik
- Harnleiterplastik
- Harnleiterersatz
- Harnleiterneueinpflanzung (Psoas-Hitch, Ureterozystoneostomie - UCN)
- Nierenfistel (pNF)
- äußeres Genitale
- Vorhautbeschneidung (auch aus religiösen Gründen)
- Harnröhrenengen (Meatotomie, Meatoplastik, Harnröhrenschlitzung, offene Harnröhrenrekonstruktion, Verschluss von Harnröhrenfisteln)
- Hydrozelen- und Spermatozelenentfernung
- Operationen am Hoden- und Nebenhoden
- weitere Operationen
- Einpflanzung eines Katheters in den Bauch für die Bauchdialyse (CAPD – offen und laparoskopisch)
- Leistenbruchoperationen (offen und laparoskopisch)
- Sterilisation beim Mann
- Infektionen
- Prostatatumor
- Prostatabiopsie
- Radikale Prostataoperation (offen, laparoskopisch, Nerverhaltung)
- Lymphknotenentfernung (laparoskopisch)
- Blasentumor
- TUR-B (Blasentumorresektion)
- Photodynamische Diagnostik (PDD)
- Blasenentfernung mit Harnableitung (Neoblase/Conduit)
- Lymphknotenentfernung (laparoskopisch)
- Nierentumor
- Nierentumorentfernung (radikale Tumornephrektomie)
- Nierenteilentfernung
- Nierenbecken/Harnleitertumor
- Entfernung der Niere mit dem kompletten Harnleiter (Nephroureterektomie)
- Harnleiterteilresektion mit Harnleiterersatz
- Hodentumor
- Hodenentfernung (radikale Semikastratio)
- Hodenbiopsie der Gegenseite
- Lymphknotenentfernung (RLA- retroperitoneale Lymphadenektomie)
- Nebennierentumor
- Nebennierenentfernung (Adrenalektomie)
- weitere Operationen
- Entfernung anderer retroperitonealer Tumore
- Prostatatumor
- Behandlung von Infektionen (Nierenbeckenentzündung, Tuberkulose)
- Chemotherapie bei urologischen Tumoren
- Immuntherapie (Nierentumore)
Ambulanzen
Chefarztsprechstunde:
Anmeldung von 8.00-15.00 Uhr über Tel.: 03334 69-2384
Praxis Torsten Urner
MVZ Am Klinikum Barnim
Informationsmaterial
Hier finden Sie zusätzliches Material zum Download.