Klinik für Augenheilkunde

Was Sie bei uns erwartet

Das Spektrum unserer 1994 gegründeten Klinik beinhaltet die Diagnostik und Therapie aller wesentlichen Erkrankungen des Auges. Wir verfügen über einen Ambulanzbereich und einen Operationsbereich für ambulante und stationäre Eingriffe. Viele der erforderlichen Untersuchungen erfolgen ambulant. Dies gilt dank der Fortschritte in der Mikrochirurgie auch für viele Operationen, z. B. für Lasereingriffe, einige Lidoperationen und die Operation am Grauen Star.

Wenn eine umfangreiche und spezielle Diagnostik, bestimmte konservative – also nichtoperative – Therapien sowie bestimmte Operationen, z. B. bei Netzhautablösungen notwendig sind, sind Sie auf unserer Station bestens aufgehoben.

Da die Augen benachbart zu anderen Strukturen des Gesichtes und zum Gehirn liegen, behandeln wir auch Augenerkrankungen, die diese Strukturen mit einbeziehen oder mit einbeziehen können. Dabei arbeiten wir mit den Kollegen der Kliniken für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Neurochirurgie eng zusammen.

Wir sind gern für Sie da!

Team

Bild von Dr. med. Burkhard von Jagow
Chefarzt

Dr. med. Burkhard von Jagow

Facharzt für Augenheilkunde

Leitender Oberarzt

Dr. med. Filip Filev

Facharzt für Augenheilkunde

Terminvereinbarung

Montag, Mittwoch, Donnerstag: 7.00 - 15.00 Uhr
Dienstag: 7.00 - 16.00 Uhr
Freitag: 07.00 - 14.30 Uhr

Tel.: 03334 69-2700E-Mail: termine@klinikum-barnim.de
Sekretariat der Klinik für Augenheilkunde

Tel.: 03334 69-2340 (keine Terminvergabe)Fax: 03334 69-2440E-Mail: augenklinik@klinikum-barnim.de

Leistungen

Diagnostisches Leistungsspektrum

Wir führen alle gängigen Verfahren zur Untersuchung der vorderen und hinteren Augenabschnitte und der Sehbahn durch. Hierzu zählen unter anderem Ultraschalluntersuchungen einschließlich Ultraschallbiomikroskopie, hochauflösende optische Kohärenztomographie, digitale Fluoreszenzangiographie und elektrophysiologische Untersuchungen.

Therapeutisches Leistungsspektrum

  • Hornhautoperation durch perforierende und lamellier Hornhauttransplantation, Amnionmembran-Transplantation
  • Augenmuskeloperationen bei Schielen und Augenzittern
  • Konservative Behandlungen
  • Operationen der Linse, des grauen Stars durch Phakoemulsifikation, ECCE, sekundäre Linsenimplantationen, IOL-Tausch
  • Netzhaut- und Glaskörperoperationen, vorwiegend in nahtfreier Technik
  • Operationen des Grünen Stars
  • Operationen an der Regenbogenhaut und der Vorderkammer
  • Versorgung von Augenverletzungen
  • Rekonstruktion und plastische Lidchirurgie (Tumoren, Entropium, Ektropium, Ptosis, Dermatochalasis)
  • Operationen an Bindehaut und Hornhaut
  • Intravitreale Injektionen (Injektion in den Glaskörper des Auges)
  • Operationen an den Tränenwegen
  • Operationen an der Augenhöhle
  • Kosmetische Operationen

Ambulanzen

Ambulantes Operieren

Wo? Sie finden die Augenstation und den Ambulanz-Bereich der Klinik für Augenheilkunde ganz im Nordflügel des GLG Werner Forßmann Klinikum Eberswalde auf der Station 8.
(Versicherte der gesetzlichen Krankenversicherungen müssen eine aktuelle Überweisung des jeweiligen Quartals und eine Einweisung vom Facharzt für Augenheilkunde mitbringen)
Telefonische Terminvereinbarung für stationäre Patienten und Patienten zu ambulanten Operationen über das Sekretariat unter 03334 69-2700